Laut WHO-Statistik sind 21,8 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz übergewichtig (BMI > 25kg/m2) und 5,8 Prozent adipös (BMI > 30kg/m2). Weltweit sind bereits 340 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 19 Jahren übergewichtig oder adipös, davon sind 41 Millionen Kinder unter 5 Jahren. Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht (kg) dividiert durch die Körpergrösse im Quadrat (m²).
Reflux – auch Babys, kleine Kinder oder Jugendliche sind betroffen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Es ist wichtig, früh zu handeln, da 20 bis 50 % der Kinder, die vor der Pubertät übergewichtig waren, auch als Erwachsene übergewichtig bleiben werden. Diese Zahl steigt auf 50 bis 70 % an, wenn das Übergewicht während der Pubertät zum ersten Mal aufgetreten ist.
Ab wann sprechen wir von Adipositas?
Bei Erwachsenen ab einem BMI über 30 kg/m². Der Bodymassindex zur Abschätzung des Körperfettanteils kann eigentlich ab dem zweiten Lebensjahr angewendet werden, ist jedoch sehr ungenau, da die Körperfettverteilung im Kindesalter alters- und geschlechtsspezifisch ist. Somit können individuelle BMI-Werte nur anhand von populationsspezifischen Referenzwerten für das Kindes- und Jugendalter in Form von alters- und geschlechtsspezifischen BMI-Perzentilen eingeschätzt werden. Bei Kindern und Jugendlichen sprechen wir von einer Adipositas bei einem BMI über der 95. Alters- und Geschlechtsperzentile.
Worauf ist diese Übergewichtsepidemie zurückzuführen?
In erster Linie auf Bewegungsmangel mit übermässigem Medienkonsum, unausgewogene Ernährung, Konsum von Süssgetränken und häufigem Naschen.
Was sind die Folgen des Übergewichts?
Übergewicht und Adipositas führen zu zahlreichen Komplikationen und Begleiterkrankungen: Vermindertes Selbstwertgefühl und soziale Ausgrenzung, depressive Entwicklung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhte Blutfettwerte, Fettleber, Reflux, Schmerzen im Bewegungsapparat, Gelenkerkrankungen, erhöhter Blutzucker und Typ 2 Diabetes, Schlafapnoe, Anstrengungsatemnot, Hautprobleme oder Menstruationsstörungen. Aus diesen Gründen ist es enorm wichtig, Übergewicht und Adipositas früh zu erkennen und zu behandeln.
Anlaufstelle in der Schweiz
Anlaufstelle in Deutschland
Anlaufstelle in Österreich